PressemitteilungZahngesundheit bei Kindern und Jugendlichen soll verbessert werden"Die Mundgesundheit von Kindern weiter zu steigern" so lautet das ehrgeizige Ziel der Vereinbarung, die zwischen den Zahnärzten Nordrheins und der AOK Rheinland beschlossen wurde. Gesunde Zähne bei Kindern und Jugendlichen sollen bis ins hohe Alter gesund erhalten werden. Dazu werden von der Allgemeinen Ortskrankenkasse 2,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, die in eine verstärkte Vorsorge investiert werden. Als Meßwert wird der DMFT-Index heangezogen. Dieser bezeichnet die Anzahl der zerstörten, fehlenden und gefüllten Zähne. Er liegt bei ca. 1,0-0,7. Das heißt, Kinder haben im Durchschnitt einen Zahn, der nicht mehr gesund ist. Dabei gibt es natürlich viele Kinder die nur gesunde Zähne haben und einige, die mehrere erkrankte Zähne haben. Der gesundheitliche Nutzen gesunder Zähne ist immens. Kinder und Jugendliche, die ihre Zähne bis ins Alter gesund erhalten, leben gesünder, haben weniger soziale Nachteile und dadurch berufliche Vorteile. Zähne gut - alles gut! Die Aufklärung über eine gesunde Ernährung, die intensive Anleitung, wie Kinder sich die Zähne richtig putzen können, engmaschige und regelmäßige Kontrollen durch den Hauszahnarzt, damit Schäden an den Zähnen schon früh erkannt und sogar vermieden werden können, professionelle Zahnreinigungen in der Zahnarztpraxis und Fluoridierungsmaßnahmnen zur Härtung des Zahnschmelzes sind die Maßnahmen mit denen die Zahnärzte die Zahngesundheit verbesssern wollen. Der DMFT-Index hat sich in den letzten Jahrzehnten laufend verbessert und daran soll auch in Zukunft weiter gearbeitet werden. Die finanzielle Förderung durch die AOK wird von den Zahnärzten sehr gelobt und unterstützt.
H. Ulrich Birkhoff |